- Nessel
- Urtica (fachsprachlich); Brennessel
* * *
Nẹs|selII 〈m. 5; unz.; Textilw.〉 aus Nesselgarn hergestelltes Gewebe in Leinwandbindung; Sy Nesselstoff[<ahd. nezzila, engl. nettle <germ. *natilon; zu germ. *naton in ahd. nazza; zu idg. *ned- „zusammendrehen, knüpfen“; verwandt mit nesteln, Netz, nähen]* * *
1Nẹs|sel, die; -, -n [mhd. neʒʒel, ahd. neʒʒila, zu: naʒʒa = Nessel, eigtl. = Gespinstpflanze, verw. mit ↑ Netz u. ↑ nesteln]:1. Brennnessel:☆ sich [mit etw.] in die -n setzen (ugs.; sich mit etw. Unannehmlichkeiten bereiten).2. nesselähnliche Pflanze (z. B. Goldnessel).2Nẹs|sel, der; -s, - [urspr. aus Nesselfasergarn hergestellt]:grobes, meist aus ungebleichtem Baumwollgarn hergestelltes, nicht gefärbtes u. behandeltes Gewebe in Leinenbindung.* * *
Nessel[althochdeutsch nazza, eigentlich »Gespinstpflanze«],1) Botanik: 1) Kurzbezeichnung für die Brennnessel; 2) Bezeichnung für nesselähnliche, aber nicht zu den Nesselgewächsen gehörende Pflanzen; z. B. Goldnessel (Taubnessel), Hanfnessel (Hohlzahn).2) Textiltechnik: leinwandbindiges, ursprünglich aus den Fasern verschiedener Arten der Nesselgewächse, heute v. a. aus ungebleichten Baumwollgarnen hergestelltes, ungefärbtes Gewebe ohne Ausrüstung (Grobnessel, Rohnessel und Rohkattun).* * *
1Nẹs|sel, die; -, -n [mhd. neʒʒel, ahd. neʒʒila, zu naʒʒa = Nessel, eigtl. = Gespinstpflanze, verw. mit ↑Netz u. ↑nesteln]: 1. Brennnessel: sich an einer N. verbrennen; *wie auf -n sitzen (ugs.; unruhig, ungeduldig sitzen, bei etw. sein); sich [mit etw.] in die -n setzen (ugs.; sich mit etw. Unannehmlichkeiten bereiten). 2. nesselähnliche Pflanze (z. B. Goldnessel).————————2Nẹs|sel, der; -s, - [urspr. aus Nesselfasergarn hergestellt]: grobes, meist aus ungebleichtem Baumwollgarn hergestelltes, nicht gefärbtes u. behandeltes Gewebe in Leinenbindung.
Universal-Lexikon. 2012.